TEST

Ja, es wird geschehen am Ende der Tage, da wird der Berg des Hauses des Herrn festgegründet stehen an der Spitze der Berge, und er wird erhaben sein über alle Höhen, und alle Heiden werden zu ihm strömen. (Jesaja 2,2)

Seiten

Freitag, 25. Februar 2011

Religionsfreiheit und christliche Gesellschaft - geht das?

Die allgemeine Diskussion über die Gefahren des Islam, über integrationsverweigernde Muslime und radikale, politische Islamisten in unserem Land jagen uns beim Gedanken einer Verquickung von Politik und Religion einen unheimlichen Schauer und eine Gänsehaut den Rücken hinunter. Wenn wir nun als überzeugte Christen davon sprechen, dass unsere Gesellschaft christlicher werden muss und wir uns dafür einsetzen, dass unser Land im biblisch, christlichen Sinn transformiert wird, dann vermutet der von den Medien indoktinierte und "freiheitsliebende" Durschnittsbürger ganz schnell den schlimmen, schlimmen Fundamentalismus dahinter und setzt sich mit aller Wehemenz den rechtsgericheteten und radikalen Evangelikalen entgegen, die mit ihrer Ideologie die Gesellschaft unterwandern wollen. Verträgt sich denn nun die christliche Lehre und das christliche Leben mit dem demokratischen Grundsatz der Religionsfreiheit? Ich bin zutiefst davon überzeugt.

Sonntag, 13. Februar 2011

The Big Silence

Fünf Atheisten erleben MERKwürdige Dinge, als sie sich der Stille eines Klosters aussetzen ...

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Diskussionsforum hier auf Seven Mountains


Ab sofort gibt es hier auf meinem Blog ein kleines Diskussionsforum. Also, falls Du etwas zu einem Thema hier zu sagen hast oder auch einfach nur eine Frage stellen möchtest, nix wie hin ...

http://7-berge.blogspot.com/p/forum.html#/

Montag, 29. November 2010

War Jesus ein Sozialist?

Die Worte Jesu gegen Ungerechtigkeit, seine Warnung vor der Gefahr des Reichtums, seine Aufrufe gegen Unterdrückung von Armen und Schwachen, sowie die Erfahrungen der ersten Christen, die alle Güter teilten, erwecken oft - leider auch bei vielen Christen - vordergründig den Eindruck, die biblische Lehre und der Sozialismus seien Wesensverwandt. Doch Sozialismus hat nichts mit den Lehren Jesu zu tun, wie leider heute viele Christen fälschlicherweise glauben.

Freitag, 5. November 2010

Die "Endzeitreden" Jesu?!

Spricht Jesus in den "Endzeitreden" in Matthäus 24 (s. auch Mk 13 und Lk 21) wirklich vom Ende der Welt? Wenn man die Bibel ernst nimmt, dann muss man zu anderen Schlussfolgerungen kommen. Der Begriff "Endzeitreden" steht ja so auch nicht in der Bibel, sondern wurde von Auslegern oder Übersetzern geprägt, die dies in die Überschriften zum Bibeltext hineinschrieben. Im Grundtext gibt es keine Einteilung in Kapitel und Verse. Wenn man das Ende von Kap. 23 liest und den Anfang von Kap. 24, dann sieht man, dass es ein und dieselbe Begebenheit war.

Apocalypse now?

Erinnern Sie sich noch an Edgar Whisenant? Er schrieb einen Bestseller mit dem Titel "88 Gründe, warum die Entrückung 1988 sein wird", - und einen etwas weniger bekannten Nachfolgeband "Der letze Schlachtruf: Entrückungsreport 1989". Im zweiten Buch sagte er, dass Jesus 1988 nicht kam, weil er sich um ein Jahr verrechnet habe. Die Stimmung der 80er Jahre war nicht die Beste. Nachdem Ronald Reagan als Präsident gewählt wurde, mutmaßten viele Christen, dass Leonid Breschnew der Antichrist sei. Als er starb, gaben sie den Titel einfach an den nächsten Präsidenten der Sowjetunion Yuri Andropov und dann seinem Nachfolger Konstantin Chernenko weiter. Als Chernenko dann unerwartet starb, war natürlich Michail Gorbatschow der Antichrist, schließlich hatte er ja das "Mal des Tieres" auf seiner Stirn.